Die Psychologie hinter der perfekten Überschrift
Das sogenannte „Curiosity Gap“ funktioniert, wenn du eine klare Lücke öffnest, ohne zu frustrieren. Gib einen konkreten Nutzen an, deute ein überraschendes Detail an und lade zum Entdecken ein. Frage dich: Würde ich selbst klicken? Teile deine besten Beispiele in den Kommentaren.
Die Psychologie hinter der perfekten Überschrift
Menschen reagieren stärker auf Emotionen als auf reine Fakten. Nutze positive Spannung, Hoffnung oder Dringlichkeit, bleibe dabei ehrlich. Eine Leserin berichtete, dass allein das Wort „endlich“ ihre Öffnungsrate deutlich anhob. Welche Wörter lösen bei dir Resonanz aus?